Hufeland-Klinik Medizinisches
Versorgungszentrum (MVZ) Limburg

Ihr Lungenfacharzt in Limburg zur Behandlung pneumologischer Erkrankungen und schlafbezogener Atmungsstörungen.

Im medizinischen Versorgungszentrum Pneumologie & Schlafmedizin Limburg behandeln erfahrene Fachärztinnen für Pneumologie (Lungenfacharzt) und Schlafmedizin Patientinnen und Patienten mit Lungenerkrankungen und schlafbezogenen Atmungsstörungen – nach vorheriger Überweisung durch den Hausarzt.

Sie leiden an einer pneumologischen Erkrankung, an Atemnot / Belastungsatemnot oder möglicherweise an einer schlafbezogenen Atmungsstörung und sind auf der Suche nach einem Lungenfacharzt im Landkreis Limburg-Weilburg?

Lungenfacharzt-Praxis:

Diagnostik und Therapien bei allen Arten von Lungenerkrankungen

Das Leistungsspektrum des MVZ umfasst sämtliche fachärztliche Diagnostiken und Therapien bei Erkrankungen der Lunge und des Rippenfells, z. B.:

  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD, chronische Bronchitis)
  • Lungenemphysem (Lungenüberblähung)
  • Asthma bronchiale
  • Allergien
  • Interstitielle Lungenerkrankungen
  • Infektiöse Lungenerkrankungen
  • Lungenfibrose
  • Nachsorge bei Bronchialkarzinomen

Pneumologische Untersuchungen im MVZ

Im MVZ führen wir die folgenden pneumologischen Diagnostiken bei Erkrankungen der Lunge durch:

Bodyplethysmografie (großer Lungenfunktionstest)

Bei der Bodyplethysmographie wird das Lungenvolumen in einer druckstabilen Glaskabine erfasst.

Spirometrie

Mit dem Lungenfunktionstest werden das Lungenvolumen und der Luftfluss erfasst, um die Gesundheit der Atemwege beurteilen zu können. Hierfür bläst die Patientin/der Patient in ein Spirometer, das die Menge und Geschwindigkeit der ausgeatmeten Luft misst.

Allergiediagnostik

Für die Diagnostik von Allergien setzen wir unterschiedliche Testverfahren ein, um auslösende Allergene erkennen und entsprechende Behandlungsstrategien in die Wege leiten zu können, z. B. bei Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündung), Rhinokonjunktivitis, Rhinitis (Allergische Rhinitis).

Lungenfacharzt Limburg:

Diagnostik und Therapien bei schlafbezogenen Atmungsstörungen

Weiterhin sind die Lungenfachärztinnen und -ärzte im MVZ Limburg auf die Diagnostik von schlafbezogenen Atmungsstörungen wie Schlafapnoe (Atemaussetzer) spezialisiert. Bei der Erkrankung setzt die Atmung mehrmals in der Nacht aus, wodurch zu wenig Sauerstoff in die Lungen gelangt. Mögliche Symptome, die auf die Erkrankung hinweisen können, sind z. B. Schnarchen, Konzentrationsprobleme, morgendliche Kopfschmerzen und Tagesmüdigkeit.

Schlafmedizinische Untersuchungen
und Therapiekontrollen im MVZ

Polygrafie
(ambulante Schlafdiagnostik)

Im Rahmen einer Polygrafie erhalten Sie von uns für die Anwendung zu Hause ein spezielles Gerät, das den Atemfluss- und die Atempausen in der Nacht erfasst.

Polysomnografie
(im Schlaflabor)

In unserem klinikeigenen Schlaflabor kann eine weiterführende Polysomnografie (Schlafuntersuchung) zur Bestätigung der Diagnostik erfolgen.

Therapiekontrollen
bei atmungsbedingten Schlafstörungen

Die Lungenfachärztinnen im MVZ sind auch Ansprechpartnerinnen bei der Verordnung von Medikamenten gegen Schlaflosigkeit oder bei der Nutzung eines CPAP-Atemgeräts.

Team der Lungenfacharzt-Praxis

Fachkompetenz in der Diagnostik und Behandlung pneumologischer Erkrankungen und schlafbezogener Atmungsstörungen

Horst A. Fleck
Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie
Ärztliche Leitung des MVZ

Svetlana Velikodnaia
Fachärztin für Innere Medizin und Pneumologie

Aktuelle Stellenangebote

Das bieten wir Ihnen:

  • Einen sicheren Job
  • Unbefristete Beschäftigung mit attraktiver Vergütung
  • Aktive Förderung und finanzielle Unterstützung von Fort- und Weiterbildung
  • Kurze Entscheidungswege
  • Familiäre und kollegiale Atmosphäre sowie kurze Dienstwegen
  • neuste IT-Technik und moderne Praxissoftware
  • Benefits wie JobRad, Nutzung des hauseigenen Fitnessbereichs und Schwimmbads

 

Ihre Arbeit bei uns beinhaltet folgende Kerntätigkeiten:

  • Leitung eines Medizinischen Versorgungszentrums
  • Planung und Organisation aller Sprechstunden und Terminkalender
  • Durchführung von KV und GOÄ Abrechnung
  • Kommunikationsführung der Mitarbeitenden
  • Dienst- und Urlaubsplanung der Mitarbeitenden
  • Zeitkontenverwaltung
  • Prozessmanagement
  • Qualitätsmanagement

 

Dafür stellen wir uns folgendes Profil vor:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als MFA mit praktischer Berufserfahrung oder Fachwirt/in im Gesundheitswesen mit praktischer Berufserfahrung
  • Selbstbewusstes Auftreten
  • Kommunikationsfreudig

 

Für Informationen oder eine erste Kontaktaufnahme stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerin:
Prof. Dr. med. Maritta Orth
Kommissarische Leitung des MVZ
Tel. 02603 / 92-1700

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bevorzugt per E-Mail an:
karriere@hufeland-klinik.com

Oder postalisch an:
Hufeland-Klinik
Personalabteilung
Taunusallee 5
56130 Bad Ems

Noch leichter und besser:

Rufen Sie uns einfach an! Dann klären wir alles direkt am Telefon und Sie können sich Anschreiben etc. sparen. Tel.: 02603 / 92-1813. Oder schreiben Sie uns eine Whatsapp:

+49 151 / 50 62 51 44

Du möchtest Medizinische/er Fachangestellte/er werden? Dann komm in unser Team. Wir freuen uns auf dich! Der staatlich anerkannte Ausbildungsberuf Medizinische Fachangestellte ist einer der beliebtesten Ausbildungsberufe in Deutschland und bietet einen zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz. Medizinische Fachangestellte sind Multitalente mit den vielfältigsten Aufgaben und Kenntnissen. Die Ausbildung findet berufsbegleitend statt und dauert in der Regel drei Jahre.

Tipp: Wenn du dir noch nicht sicher bist, dass die Ausbildung Medizinische Fachangestellte das Richtige für dich ist, dann absolviere gerne im Vorfeld ein Praktikum bei uns und schaffe dir einen ersten Eindruck.

Startdatum:
01.08.2025

Stellenumfang:
40 Stunden

Schulstandort:
BBSW Koblenz / BBSW Montabaur

 

Das bieten wir Dir:

  • 30 Tage Urlaub
  • Attraktive Vergütung
  • Anleitung und intensive Betreuung durch erfahrene Kollegen
  • Eigenverantwortliche Mitarbeit
  • Übernahme nach erfolgreicher Abschlussprüfung möglich
  • Und ganz, ganz viele nette Kolleginnen und Kollegen
  • Benefits wie JobRad, Nutzung des hauseigenen Fitnessbereichs, Schwimmbads und Bestellung rezeptfreier Medikamente zum Einkaufspreis

 

Ausbildungsinhalte:

  • Erlernen der Tätigkeiten in der ambulanten Sprechstunde (Empfang, Terminvergabe, Assistenz in der Sprechstunde, Abrechnung, Arztbriefschreibung)
  • Mitarbeit in der Funktionsdiagnostik (Lungenfunktion, Röntgen, Endoskopie)
  • Mitarbeit im Qualitätsmanagement, Schreibdienst, Hygiene etc.

 

Wir wünschen uns von Dir:

  • Freude an der Übernahme von Verantwortung für Patienten
  • Spaß am Arbeiten im Team
  • Engagement und Einsatzfreude

 

Du bringst folgende Voraussetzungen mit:

  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamplayer
  • Zuverlässigkeit
  • Gute Noten sind nicht entscheidend wichtiger sind Eignung
  • und Interesse am Beruf
  • Realschulabschluss oder das Abitur

 

Für Informationen und eine erste Kontaktaufnahme steht dir Yvonne Aßmann (MVZ Standortleitung) unter Tel.: 02603 / 92-1813 gerne zur Verfügung.

Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail an:
karriere@hufeland-klinik.com

Oder postalisch an:
Hufeland-Klinik
Anne Kahl
Personalabteilung
Taunusallee 5
56130 Bad Ems

Noch leichter und besser: Ruf uns einfach an!
Dann klären wir alles direkt am Telefon und du kannst dir das Anschreiben etc. erst einmal sparen.
Tel. 02603 / 92-1813

Das bieten wir Ihnen:

  • Einen sicheren Job
  • Unbefristete Beschäftigung mit attraktiver Vergütung
  • Aktive Förderung und finanzielle Unterstützung von Fort- und Weiterbildung
  • Kurze Entscheidungswege
  • Familiäre und kollegiale Atmosphäre sowie kurze Dienstwegen
  • Benefits wie JobRad, Nutzung des hauseigenen Fitnessbereichs und Schwimmbads

Ihre Arbeit bei uns beinhaltet folgende Kerntätigkeiten:

  • Planung und Organisation aller Sprechstunden und Terminkalender
  • Durchführung Lungenfunktion, Pricktest, Blutabnahmen, EKG, Vitalparameter messen
  • neuste IT-Technik und moderne Praxissoftware
  • Durchführung von KV, 73c und GOÄ Abrechnung

Dafür stellen wir uns folgendes Profil vor:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als MFA mit praktischer Berufserfahrung
  • Selbstbewusstes Auftreten
  • Kommunikationsfreudig

Für Informationen oder eine erste Kontaktaufnahme stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihre Ansprechpartnerin:
Anne Kahl
Personalabteilung
Tel. 02603 / 92-1813

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bevorzugt per E-Mail an:
karriere@hufeland-klinik.com

Oder postalisch an:
Hufeland-Klinik
Personalabteilung
Taunusallee 5
56130 Bad Ems

Noch leichter und besser:

Rufen Sie uns einfach an! Dann klären wir alles direkt am Telefon und Sie können sich Anschreiben etc. sparen. Tel.: 02603 / 92-1813. Oder schreiben Sie uns eine Whatsapp:

+49 151 / 50 62 51 44

Du möchtest Medizinische/er Fachangestellte/er werden? Dann komm in unser Team. Wir freuen uns auf dich! Der staatlich anerkannte Ausbildungsberuf Medizinische Fachangestellte ist einer der beliebtesten Ausbildungsberufe in Deutschland und bietet einen zukunftsorientierten und sicheren Arbeitsplatz. Medizinische Fachangestellte sind Multitalente mit den vielfältigsten Aufgaben und Kenntnissen. Die Ausbildung findet berufsbegleitend statt und dauert in der Regel drei Jahre.

Tipp: Wenn du dir noch nicht sicher bist, dass die Ausbildung Medizinische Fachangestellte das Richtige für dich ist, dann absolviere gerne im Vorfeld ein Praktikum bei uns und schaffe dir einen ersten Eindruck.

Startdatum:
01.08.2025

Stellenumfang:
40 Stunden

Schulstandort:
BBSW Koblenz / BBSW Montabaur

 

Das bieten wir Dir:

  • 30 Tage Urlaub
  • Attraktive Vergütung
  • Anleitung und intensive Betreuung durch erfahrene Kollegen
  • Eigenverantwortliche Mitarbeit
  • Übernahme nach erfolgreicher Abschlussprüfung möglich
  • Und ganz, ganz viele nette Kolleginnen und Kollegen
  • Benefits wie JobRad, Nutzung des hauseigenen Fitnessbereichs, Schwimmbads und Bestellung rezeptfreier Medikamente zum Einkaufspreis

 

Ausbildungsinhalte:

  • Erlernen der Tätigkeiten in der ambulanten Sprechstunde (Empfang, Terminvergabe, Assistenz in der Sprechstunde, Abrechnung, Arztbriefschreibung)
  • Mitarbeit in der Funktionsdiagnostik (Lungenfunktion, Röntgen, Endoskopie)
  • Mitarbeit im Qualitätsmanagement, Schreibdienst, Hygiene etc.

 

Wir wünschen uns von Dir:

  • Freude an der Übernahme von Verantwortung für Patienten
  • Spaß am Arbeiten im Team
  • Engagement und Einsatzfreude

 

Du bringst folgende Voraussetzungen mit:

  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Teamplayer
  • Zuverlässigkeit
  • Gute Noten sind nicht entscheidend wichtiger sind Eignung
  • und Interesse am Beruf
  • Realschulabschluss oder das Abitur

 

Für Informationen und eine erste Kontaktaufnahme steht dir Yvonne Aßmann (MVZ Standortleitung) unter Tel.: 02603 / 92-1813 gerne zur Verfügung.

Interessiert? Wir freuen uns auf deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail an:
karriere@hufeland-klinik.com

Oder postalisch an:
Hufeland-Klinik
Anne Kahl
Personalabteilung
Taunusallee 5
56130 Bad Ems

Noch leichter und besser: Ruf uns einfach an!
Dann klären wir alles direkt am Telefon und du kannst dir das Anschreiben etc. erst einmal sparen.
Tel. 02603 / 92-1813

Ihnen liegt die Überweisung Ihrer behandelnden Hausärztin bzw. Ihres Hausarztes vor und Sie möchten einen Termin in unserer Lungenfacharzt-Praxis in Limburg vereinbaren?

Online Formular: Terminvereinbarung MVZ Rhein-Lahn

Sie können uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren – wir richten gerne einen Termin für Sie ein:

MVZ Pneumologie & Schlafmedizin Limburg
Joseph-Schneider-Straße 1
65549 Limburg

Unsere Sprechzeiten im MVZ

Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr

Bitte denken Sie bei Ihrem Termin an diese Unterlagen

  • Versichertenkarte (Krankenkassenkarte)
  • Überweisung der Hausärztin/des Hausarztes
  • Falls vorliegend Befunde
  • Bundeseinheitlicher Medikationsplan